- THC im Cannabis verursacht rote Augen durch die Erweiterung der Blutgefäße.
- Augentropfen und rauchfreie Konsumformen können helfen, Rötungen zu verringern.
Cannabis ist weltweit eine der am häufigsten konsumierten Drogen, und eine der auffälligsten Nebenwirkungen dieses Konsums ist das Phänomen der roten Augen. Doch warum führt Cannabis-Konsum zu solchen Symptomen?
Die Rolle von THC und Blutgefäßerweiterung
Der Hauptverantwortliche für rote Augen beim Kiffen ist Tetrahydrocannabinol (THC), der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis. THC wirkt als Vasodilatator, was bedeutet, dass es die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss erhöht. Diese erhöhte Durchblutung in den Augen führt zu ihrer Rötung.
Warum wirkt sich das unterschiedlich aus?
Individuelle Unterschiede spielen eine Rolle dabei, ob und wie stark die Augen rot werden. Faktoren wie die persönliche Toleranz gegenüber THC, die konsumierte Menge sowie der spezifische THC-Gehalt der Sorte beeinflussen die Intensität der Rötung.
Weitere Ursachen für rote Augen beim Kiffen
Neben THC gibt es auch andere Gründe, warum die Augen von Cannabis-Kosumenten rot werden können. Der Rauch selbst kann die Augen reizen und in geschlossenen Räumen ohne Belüftung wirken diese Effekte noch verstärkend. Zudem führt Dehydration, eine übliche Folge des Konsums, zu trockenen Augen.
Methoden zur Linderung und Prävention
Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um rote Augen zu vermeiden oder zu lindern:
- Augentropfen: Diese sorgen für schnelle Linderung, indem sie die Blutgefäße verengen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinke ausreichend Wasser, um die Austrocknung der Augen zu verhindern.
- Geringeres THC: Wähle Sorten mit niedrigerem THC- und einem höheren CBD-Gehalt.
- Rauchfreie Konsumalternativen: Nutze Vaporizer oder essbare Produkte.
Innovative Forschung und zukünftige Lösungen
Interessante Entwicklungen umfassen die Forschung zu Cannabis-basierten Augentropfen, die trockene Augen effektiv behandeln könnten. Diese könnten eine vielversprechende Lösung für betroffene Konsumenten darstellen.
Fazit
Zusammengefasst sind rote Augen eine häufige, aber harmlose Nebenwirkung des Cannabis-Konsums. Mit einfachen Mitteln wie Augentropfen und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme kannst du diese Rötungen schnell lindern.
FAQ
Warum verursacht THC rote Augen?
THC erweitert die Blutgefäße, was den Blutfluss in den Augen erhöht und somit zu Rötungen führt.
Können rote Augen gefährlich sein?
Nein, rote Augen sind in der Regel eine harmlose Nebenwirkung eins Kiffen und verschwinden von selbst.
Wie lange halten die roten Augen nach dem Kiffen an?
Die Rötung kann ein bis zwei Stunden andauern, je nach Dosis und Konsumform.
Wie kann ich rote Augen schnell loswerden?
Verwende Augentropfen, um die Blutgefäßweiterung zu hemmen, und trinke ausreichend Wasser.
Können auch andere Drogen rote Augen verursachen?
Ja, wie zum Beispiel Alkohol oder andere psychoaktive Substanzen.
Hilft Koffein gegen rote Augen?
In gewissem Maße, da Koffein gefäßverengend wirkt und somit Rötungen verringern könnte.
Gibt es spezielle Produkte für Kiffer gegen rote Augen?
Ja, es gibt Augentropfen, die speziell für Cannabiskonsumenten entwickelt wurden, um Rötungen zu mindern.

Author
Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.