HOW2HIGH

Braune Weed, das aufgrund seiner Farbe und Konsistenz oft als minderwertig angesehen wird. Doch warum wird Weed braun und kann man es noch rauchen? In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von braunem Weed auseinandersetzen und herausfinden, ob es tatsächlich so schlecht ist, wie es oft dargestellt wird.

Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:

  1. Braunes Weed entsteht durch schlechte Lagerung oder falsche Fermentierung.
  2. Bei braunem Weed wurde das THC sehr wahrscheinlich zu CBN verwandelt, was eine eher schläfrige Wirkung hat.

Was ist braunes Weed?

Cannabis-Blüten haben normalerweise eine grüne Farbe, manchmal auch mit lila oder orangefarbenen Härchen und einem leichten Glanz auf der Oberfläche. Braune Cannabis-Blüten haben jedoch eine trockene, matte und bräunliche Farbe. Sie können auch einen unangenehmen Geruch haben und ihre Wirkung kann abgeschwächt sein.

braunes weed

Wie entstehen braune Cannabis-Blüten?

Braune Cannabis-Blüten können durch verschiedene Faktoren entstehen.

Schlechte Lagerung

Ein häufiger Grund ist schlechte Lagerung. Wenn Cannabis nicht richtig gelagert wird, kann es schnell austrocknen und oxidieren, wodurch die Blüten braun werden.

Falsch Fermentierung

Das eine hängt durchaus mit dem anderen zusammen. Denn eine andere Ursache für braune Cannabis-Blüten ist falsche Fermentierung. Wenn das Cannabis nicht richtig gelagert wird, kann es nicht richtig fermentiert und dann dazu führen, dass die Blüten braun werden.

Wie kann man braunes Weed vermeiden?

Um braune Cannabis-Blüten zu vermeiden, ist eine ordnungsgemäße Lagerung von entscheidender Bedeutung. Bewahre dein Cannabis an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass das Cannabis zu schimmeln beginnt, während zu trockene Bedingungen das Austrocknen beschleunigen können. Es ist auch wichtig, das Cannabis in einem luftdichten Glasbehälter aufzubewahren, um die Oxidation zu verlangsamen.

Um eine korrekte Fermentierung zu gewährleisten, sollten die Blüten in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahrt werden. Die Fermentation sollte bei einer kontrollierten Temperatur und Luftfeuchtigkeit durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, das Cannabis regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht verunreinigt oder verfärbt ist.

Weitere Beiträge

  • CB9 – Alles was man über das neue Cannabinoid wissen muss
    Seine Unterscheidung von HHC und D9-THC, die Nicht-Kristallisierung, die moderate psychoaktive Wirkung sowie die Eignung für spezifische legale Märkte machen es zu einem bemerkenswerten Cannabinoid in der Cannabisindustrie. Weitere Untersuchungen und Analysen sind jedoch erforderlich, um das volle Potenzial und die Implikationen von CB9 vollständig zu verstehen. Wir haben erste Erkenntnisse hier zusammengetragen. Das Wichtigste…
  • Cannabis richtig fermentieren
    Während die meisten von uns mit dem allgemeinen Anbau, der Ernte und der Verarbeitung von Cannabis vertraut sind, birgt das Fermentieren ein aufregendes Potenzial, das es zu entdecken gilt. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Cannabis (Trocken-) Fermentierung erkunden, von den zugrundeliegenden Prozessen bis hin zu den potenziellen Vorteilen und Anwendungen. Das Wichtigste…
  • Die ultimative Anleitung zur Cannabis Decarboxylierung für optimale Wirkung
    Cannabis ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre medizinischen und psychoaktiven Eigenschaften bekannt ist. Um die Wirkstoffe von Cannabis optimal nutzen zu können, müssen wir das Rohmaterial jedoch zunächst decarboxylieren werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Methoden zur Decarboxylierung von Cannabis befassen und erklären, warum dieser Schritt so wichtig ist….

Kann man braunes Weed noch konsumieren?

Braunes Weed ist nicht schädlicher als anderes, aber wie eingangs erwähnt, kann die Wirkung und Geschmack verloren gegangen sein. Nach einer Zeit verwandelt sich THC in CBN. Somit wird man beim Konsumieren ein weniger psychedelisches High erleben, sondern eher schläfrig.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass braunes Weed durch schlechte Lagerung oder falsche Fermentierung entstehen kann. Es ist wichtig, Cannabis richtig zu lagern, um das Austrocknen und die Oxidation zu vermeiden. Eine korrekte Fermentierung ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass das Weed nicht braun wird.

Wenn du braunes Weed hast, solltest du es nicht rauchen oder konsumieren, da die Wirkung und der Geschmack beeinträchtigt sein können. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Weed frisch und von bester Qualität ist, solltest du es bei einem seriösen Händler kaufen und es sorgfältig lagern.