- Medizinisches Cannabis kann chronische Schmerzen lindern.
- Es wird zunehmend als alternative Therapie in der Schmerzbehandlung anerkannt.
Cannabis wird seit Jahrtausenden als Heilmittel zur Schmerzlinderung verwendet und erlebt heutzutage eine Renaissance.
Was ist medizinisches Cannabis?
Medizinisches Cannabis stammt aus der Hanfpflanze und enthält Cannabinoide wie THC und CBD, die bei der Schmerzbehandlung eingesetzt werden. Es ist erhältlich in Formen wie ölige Tropfen, Kapseln oder Sprays.
Wirkung von Cannabis bei Schmerzen
THC wirkt hauptsächlich auf das Zentralnervensystem, lindert Schmerzen und Entzündungen. CBD wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Gemeinsam modulieren sie das Schmerzempfinden und verbessern das Wohlbefinden.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Schmerzmitteln
Cannabis-Präparate haben weniger Nebenwirkungen als viele synthetische Medikamente. Zudem besteht ein geringeres Risiko für Abhängigkeit im Vergleich zu Opioiden.
Arten von Schmerzen, die durch Cannabis gelindert werden können
- Chronische Nervenschmerzen
- Spastik bei Multipler Sklerose
- Schmerzen durch Tumoren
- Schmerzlinderung bei Chemotherapie
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Cannabis als Medikament sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Die Wirkung setzt meist innerhalb einer Stunde ein und hält mehrere Stunden an.
Potentielle Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen gehören Mundtrockenheit, Schwindel, Benommenheit und gelegentlich psychische Unannehmlichkeiten.
Rechtliche Aspekte
Seit 2017 ist der medizinische Gebrauch von Cannabis in Deutschland für schwerwiegende Erkrankungen zugelassen, falls keine anderen Therapieoptionen bestehen.
Fazit
Medizinisches Cannabis bietet eine alternative Möglichkeit zur Schmerzlinderung, besonders bei chronischen Schmerzen, wenn herkömmliche Medikamente unwirksam oder ungeeignet sind.
FAQ
Was sind die Hauptwirkstoffe von Cannabis bei Schmerzen?
Die Hauptwirkstoffe sind THC, das schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt, und CBD, welches beruhigend und angstlösend ist.
Wie sicher ist die Verwendung von medizinischem Cannabis?
Bei korrekter Anwendung unter ärztlicher Aufsicht ist medizinisches Cannabis relativ sicher, birgt jedoch das Risiko von Nebenwirkungen.
Welche Schmerzarten sprechen gut auf Cannabis an?
Chronische Nervenschmerzen, Spastik bei Multipler Sklerose und schmerzbedingte Schlafstörungen sprechen gut auf Cannabis an.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Übliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, sowie Mundtrockenheit. Bei einigen Menschen können auch psychische Effekte auftreten.
Ist Cannabis eine gute Alternative zu Opioiden?
Für manche Patienten kann Cannabis eine wirksame und weniger abhängigkeitserzeugende Alternative zu Opioiden darstellen.
Muss man eine spezielle Genehmigung für die Verwendung bekommen?
Ja, in den meisten Fällen ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, und einige Krankenkassen verlangen einen Antrag auf Kostenübernahme.
Kann Cannabis bei akuten Schmerzen helfen?
Es eignet sich besser für die Behandlung chronischer Schmerzen und ist bei akuten Schmerzen weniger wirksam.
Welche Darreichungsformen von Cannabis gibt es?
Medikamente wie ölige Tropfen, Sprays und Kapseln, sowie getrocknete Blüten zur Inhalation über Verdampfer.
Wie beeinflusst Cannabis das Schmerzgedächtnis?
Cannabis kann durch seine Wirkstoffkombination helfen, das Schmerzgedächtnis zu beeinflussen und chronische Schmerzen zu lindern.
Welche Rolle spielt Cannabis in der Palliativmedizin?
Es kann zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativmedizin eingesetzt werden.
Wie schnell zeigt Cannabis seine Wirkung?
Die Wirkung tritt in der Regel 30 Minuten bis eine Stunde nach der Einnahme ein.
Unter welchen Bedingungen darf man Cannabis nicht einnehmen?
Personen mit Herzproblemen oder schweren psychiatrischen Erkrankungen sollten auf die Verwendung von Cannabis verzichten.
Ist Cannabis süchtig machend?
Im Vergleich zu Opioiden hat Cannabis ein deutlich geringeres Abhängigkeitspotential.

Author
Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.