- Cannabistee bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter Entspannung und Schmerzlinderung, ohne die Atemwege zu belasten.
- Richtige Zubereitung durch Decarboxylierung und Fettzugabe ist entscheidend für die volle Wirkung des Tees.
Cannabistee hat sich als wunderbare Methode zur Entspannung und Erholung etabliert. Diese einzigartige Teevariante bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Konsummethoden von Cannabis und ist besonders für Menschen geeignet, die auf der Suche nach einer schonenden Darreichungsform sind.
Was ist Cannabistee?
Cannabistee ist ein Getränk, das aus den Blüten und Blättern der Cannabispflanze hergestellt wird. Durch Aufbrühen der zerkleinerten Pflanzenteile mit heißem Wasser werden die darin enthaltenen Cannabinoide freigesetzt. Je nach verwendeten Teilen der Pflanze kann der Tee unterschiedlich stark wirken.
Wie wird Cannabistee zubereitet?
Die Zubereitung von Cannabistee erfordert einige Schritte, um sicherzustellen, dass die Cannabinoide richtig aktiviert werden:
- Decarboxylierung: Erhitze zerkleinerte Cannabisblüten oder -blätter im Ofen bei 110-120°C für 30-45 Minuten. Dadurch werden Cannabinoidsäuren in aktive Cannabinoide umgewandelt.
- Fett als Transportmedium: Füge bei der Teezubereitung Kokosöl oder Butter hinzu, da Cannabinoide fettlöslich sind und so besser vom Körper aufgenommen werden können.
Nach diesen Schritten füge das decarboxylierte Cannabis in kochendes Wasser und lasse es 15 Minuten lang ziehen. Danach das pflanzliche Material abseihen und den Tee genießen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Cannabistee
Cannabistee wird vor allem wegen seiner entspannenden und beruhigenden Wirkung geschätzt. Die enthaltenen Cannabinoide wie THC und CBD können dazu beitragen, Angstzustände und Stress zu lindern. Darüber hinaus wirkt Cannabistee schmerzlindernd und entzündungshemmend, was ihn für Menschen mit chronischen Schmerzen attraktiv macht.
Welche Sorten von Cannabistee gibt es?
Es gibt mehrere Sorten von Cannabistee, die nach dem Anteil und der Balance von THC und CBD variieren:
- CBD-Tee: Enthält hauptsächlich Cannabidiol (CBD) und sorgt für eine milde, nicht-psychoaktive Wirkung.
- THC-Tee: Dieser Tee kann psychoaktiv wirken und ist in einigen Ländern legal erhältlich.
- Kombinierte Sorten: Enthalten ein ausgewogenes Verhältnis von THC und CBD und bieten eine moderate Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen beim Konsum von Cannabistee
Beim Konsum von Cannabistee ist Vorsicht geboten. Beginne mit kleinen Mengen, um die Verträglichkeit zu testen, und berücksichtige die verzögerte Wirkung, die 30 bis 90 Minuten nach dem Konsum einsetzen kann. Übermäßiger Konsum kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Übelkeit führen. Konsultiere stets deinen Arzt, besonders wenn du den Tee aus medizinischen Gründen konsumieren möchtest.
FAQ
Was ist Cannabistee?
Cannabistee wird aus den Blüten oder Blättern der Cannabispflanze hergestellt und ist eine beliebte Alternative zu anderen Konsummethoden wie Rauchen oder Verdampfen, da er schonend für die Atemwege ist.
Wie wirkt Cannabistee?
Die Wirkung von Cannabistee setzt typischerweise 30 bis 90 Minuten nach der Einnahme ein und kann 4 bis 8 Stunden anhalten. Der Tee hat beruhigende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.
Ist Cannabistee legal?
Die Legalität von Cannabistee hängt vom jeweiligen THC-Gehalt und der Gesetzgebung in deinem Land ab. In einigen Ländern dürfen Tees mit geringem THC-Gehalt vertrieben und konsumiert werden.
Kann Cannabistee psychoaktiv wirken?
Ja, Cannabistee kann psychoaktiv werden, wenn er aus Sorten mit hohem THC-Gehalt hergestellt wird. Es ist wichtig, die Dosierung zu beachten und mit kleineren Mengen zu beginnen, um die persönliche Reaktion zu testen.
Welche Zutaten benötige ich für die Zubereitung von Cannabistee?
Die grundlegenden Zutaten für Cannabistee sind: Cannabisblüten oder -blätter, Wasser, und ein Fettträger wie Kokosöl oder Butter, um die Cannabinoide effektiv zu lösen.
Wie bereite ich Cannabistee zu?
Um Cannabistee zuzubereiten, decarboxyliere die Cannabisblüten bei etwa 120°C für 30 Minuten. Füge dem kochenden Wasser die decarboxylierten Blüten und ein Fettträger hinzu und lasse den Tee 15 Minuten ziehen.
Können Nebenwirkungen auftreten?
Übermäßiger Konsum von Cannabistee kann zu Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Mundtrockenheit und Übelkeit führen. Eine langsame Steigerung der Dosis wird empfohlen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Kann Cannabistee bei chronischen Schmerzen helfen?
Ja, Cannabistee kann entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben, die für Menschen mit chronischen Schmerzen vorteilhaft sein können.
Ist Cannabistee sicher für alle Altersgruppen?
Cannabistee sollte nicht ohne ärztliche Beratung von Kindern oder Jugendlichen konsumiert werden und ist in der Regel für Erwachsene über 18 Jahre geplant.

Author
Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.