HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Die richtige Lagerung von Cannabis bewahrt seine Qualität und Wirksamkeit.
  2. Optimale Bedingungen verhindern Schimmel und den Verlust von Aromen.

Mit der zunehmenden Legalisierung von Cannabis hat sich die Lagerung dieses empfindlichen Produkts zu einem wichtigen Thema entwickelt. In diesem Artikel erfährst du, wie du Cannabis optimal lagerst, um seine Qualität so lange wie möglich zu bewahren.

Warum ist die richtige Lagerung von Cannabis wichtig?

Cannabis ist eine empfindliche Substanz, die durch falsche Lagerung schnell an Potenz und Qualität verlieren kann. Licht, Luft, Feuchtigkeit und Temperatur spielen dabei eine entscheidende Rolle. Eine unsachgemäße Lagerung führt nicht nur zu Geschmacks- und Geruchsverlust, sondern kann auch Schimmel verursachen, der gesundheitliche Risiken birgt.

Die wichtigsten Faktoren für die Lagerung

  • Licht: UV-Strahlung zersetzt die Cannabinoide und Terpene, was zu einem Verlust an Potenz führt. Dunkle, lichtundurchlässige Behälter sind daher ideal.
  • Temperatur: Die Idealtemperatur liegt zwischen 15°C und 21°C. Höhere Temperaturen können die Wirkstoffe schneller abbauen.
  • Luftfeuchtigkeit: Ein Bereich zwischen 55% und 62% ist optimal. Zu viel Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung, während zu wenig das Cannabis austrocknen lässt.
  • Airtight-Behälter: Glas- oder Edelstahlbehälter sind ideal, da sie keine Chemikalien freisetzen und die Aromastoffe einschließen.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Um die Langlebigkeit von Cannabis zu maximieren, verwende luftdichte Behälter und behalte die Kontrolle über die Luftfeuchtigkeit mithilfe von Feuchtigkeitsregulatoren wie Boveda-Päckchen. Diese helfen, die relative Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.

Langfristige Lagerungsstrategien

  • Lagere Cannabis in einem konstant kühlen und dunklen Raum.
  • Verwende Feuchtigkeitsregulatoren, um die Luftfeuchtigkeit in einem optimalen Bereich zu halten.
  • Schütze es vor Licht und Wärme, um den Abbau von Cannabinoiden zu verhindern.

Häufige Lagerfehler vermeiden

Häufige Fehler bei der Aufbewahrung sind die Lagerung im Kühlschrank, die Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht und die Verwendung von Plastikbehältern, die nicht vollständig luftdicht sind. Achte darauf, die genannten Fehler zu vermeiden, um die Qualität deines Cannabis über längere Zeit zu bewahren.

Vorteile von luftdichten Behältern

Luftdichte Behälter minimieren den Kontakt mit Sauerstoff, der die Wirkstoffe abbauen kann. Sie helfen auch, die Feuchtigkeit auf einem stabilen Niveau zu halten und verhindern Schimmelbildung.

Wo kann man geeignete Behälter kaufen?

Spezialgeschäfte und Online-Shops bieten eine Vielzahl an geeigneten Behältern an, die speziell für die Cannabislagerung konzipiert wurden.

FAQ

Was passiert, wenn Cannabis falsch gelagert wird?

Durch falsche Lagerung verliert Cannabis an Potenz und Aroma und kann zudem schimmeln, was gesundheitsschädlich ist.

Ist Kühlschranklagerung eine gute Idee?

Nein, die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank kann schwanken, was zu Schimmelbildung führen kann. Eine konstante kühle Umgebung ist besser.

Wie erkenne ich, ob Cannabis schlecht geworden ist?

Anzeichen sind eine Veränderung der Farbe zu braun, ein muffiger Geruch, trockene oder zerbröselnder Konsistenz und sichtbarer Schimmel.

Können Feuchtigkeitsregulatoren helfen?

Ja, Feuchtigkeitsregulatoren halten die Luftfeuchtigkeit konstant und schützen vor Austrocknung und Schimmelbildung.

Sind Plastikbehälter gut zur Lagerung von Cannabis?

Nein, Plastikbehälter sind oft nicht luftdicht und können geruchsbeeinträchtigende Chemikalien freisetzen.

Kann ich Cannabis vakuumieren für bessere Lagerung?

Ja, das Vakuumieren reduziert den Sauerstoffkontakt, verlängert die Haltbarkeit und schützt vor Oxidation.

Wie lange hält gut gelagertes Cannabis?

Gut gelagertes Cannabis kann seine Qualität und Wirksamkeit für bis zu einem Jahr oder länger beibehalten.

Quellen:

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.