- Der Weg, um Cannabis-Patient zu werden, erfordert eine ärztliche Bescheinigung und Genehmigung der Krankenkasse.
- Medizinisches Cannabis bietet viele Therapieoptionen bei chronischen Leiden und eingeschränkten Lebensqualitäten.
Wie wird man Cannabis-Patient?
Medizinisches Cannabis ist ein wertvolles Therapiemittel für viele, die unter chronischen Erkrankungen leiden. Seit der Reform des Betäubungsmittelgesetzes in Deutschland 2017 können Patienten unter Voraussetzungen Cannabis legal erhalten.
Der Weg zum Rezept
Der erste Schritt zur medizinischen Anwendung von Cannabis ist die Diagnose durch einen qualifizierten Arzt. Er oder sie muss einschätzen, dass standardmäßige Behandlungsmethoden versagt haben und eine Verbesserung durch Cannabis erwartet werden kann.
Cannabis und seine Wirkung
Die Wirkstoffe in Cannabis, insbesondere THC und CBD, interagieren mit dem Endocannabinoid-System des Körpers. Diese Systeme regulieren Funktionen wie Schmerz, Schlaf und Appetit.
Krankheiten, die mit Cannabis behandelt werden können
Cannabis kann bei vielen schweren und chronischen Erkrankungen hilfreich sein. Dazu gehören Multiple Sklerose, chronische Schmerzen, sowie neurologische und psychische Störungen.
- Multiple Sklerose
- Neuropathische Schmerzen
- Depressionen
Beantragung eines Cannabis-Rezepts
Ein Rezept für medizinisches Cannabis erfordert einen Antrag bei der Krankenkasse. Diese prüft die Indikation und bisherige Behandlungsversuche.
Wie lange dauert der Prozess?
Nach dem Einreichen des Antrags bei der Krankenkasse dauert es in der Regel einige Wochen, bis eine Entscheidung getroffen wird.
- Genehmigung durch den Medizinischen Dienst
- Krankenkassen müssen innerhalb von drei Wochen entscheiden
Erfahrungsberichte von Patienten
Viele Patienten berichten von einer erheblichen Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Der Beginn der Therapie
Sobald der Patient das Rezept erhalten hat, kann er medizinisches Cannabis in Form von Blüten, Ölen oder Kapseln in Apotheken kaufen. Die Therapie wird in der Regel von einem Arzt überwacht, um die Dosierung anzupassen.
Wichtige Überlegungen
Es ist wichtig, die Therapie mit Cannabis kontinuierlich zu überwachen, da Nebenwirkungen auftreten können.
Erkrankung | Therapieform |
---|---|
Multiple Sklerose | Öl, Spray |
Chronische Schmerzen | Blüten, Tropfen |
FAQ
Wie bekomme ich medizinisches Cannabis?
Um medizinisches Cannabis zu erhalten, muss ein Arzt feststellen, dass es eine geeignete Behandlungsoption für Sie ist. Ein Rezept wird dann bei der Krankenkasse eingereicht, die über die Kostenübernahme entscheidet.
Welche Ärzte dürfen medizinisches Cannabis verschreiben?
In der Regel können alle approbierten Humanmediziner, außer Zahnärzte, ein Rezept für medizinisches Cannabis ausstellen.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Cannabis?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Mundtrockenheit, Schwindel, und Müdigkeit. Individuelle Reaktionen können variieren.
Wie hoch sind die Kosten für medizinisches Cannabis?
Die Kosten hängen von der Dosierung und der Form des Cannabis ab. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten oft, abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.
Welche Krankheiten können mit Cannabis behandelt werden?
Cannabis ist für Behandlungen geeignet bei chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose, Spastiken, und einigen psychischen Erkrankungen.
Muss ich einen Antrag bei der Krankenkasse stellen?
Ja, um die Kostenübernahme für medizinisches Cannabis durch die Krankenkasse zu gewährleisten, muss ein Antrag gestellt werden.
Wie wirkt Cannabis auf das Endocannabinoid-System?
THC und CBD, die Wirkstoffe im Cannabis, interagieren mit Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems im Körper, die viele physiologische Prozesse reguliert.
Kann ich die Sorte des Cannabis-Arzneimittels wählen?
Obwohl der behandelnde Arzt die spezifische Sorte wählt, können Patienten Wünsche äußern, um diese zu berücksichtigen.
Können Cannabis-Patienten Hanf selbst anbauen?
Nein, der Eigenanbau von Cannabis ist für medizinische Cannabis-Patienten nicht gestattet.
Was passiert, wenn der Antrag auf Cannabis abgelehnt wird?
Bei Ablehnung kann der Patient Widerspruch einlegen, der mit einer ärztlichen Stellungnahme unterstützt werden sollte.

Author
Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.