HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Die Legalisierung ermöglicht den privaten Anbau von bis zu drei Hanfpflanzen.
  2. Wichtige Faktoren für erfolgreichen Anbau sind Licht, Temperatur und die Wahl der Sorte.

Der optimale Zeitpunkt und Bedingungen für den Cannabis-Anbau

Mit der Legalisierung des Cannabisanbaus in Deutschland seit dem 1. April 2024 eröffnet sich für viele Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Pflanzen zu kultivieren. Der Erfolg dieses Vorhabens hängt stark von der Wahl des richtigen Zeitpunkts, der geeigneten Sorten und dem optimalen Standort ab.

Der ideale Zeitpunkt, um Cannabis zu pflanzen

Der früheste Zeitpunkt, um mit der Anzucht von Cannabissamen zu beginnen, ist Mitte April, wenn die Temperaturen stabil über 10°C liegen. Dies führt zu einer besseren Keimrate und robusteren Pflanzen. Für den Anbau im Freien bedeutet das Warten bis nach den Eisheiligen, um die Setzlinge auszusetzen.

Wahl der Cannabissorte

Die Auswahl der Cannabissorte ist entscheidend, um die Pflanzenbedürfnisse optimal zu decken. Autoflowering-Sorten sind aufgrund ihrer Unabhängigkeit vom Lichtzyklus für Anfänger geeignet. Feminisiertes Saatgut garantiert die Entwicklung weiblicher Pflanzen. Outdoor-taugliche Sorten wie White Widow oder Northern Lights sind für den deutschen Sommer besonders angebracht.

Die wichtigsten Bedingungen für das Pflanzenwachstum

Für gedeihende Cannabispflanzen sind Standortfaktoren wie Lichtmenge, Wasserversorgung und Bodenzusammensetzung entscheidend. Hanfpflanzen benötigen pro Tag 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht; Indoor können spezielle Grow-Lampen diese Anforderung erfüllen.

Bodenvorbereitung

  • Gut durchlässiger Boden ist notwendig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann.
  • Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6 und 7 liegen.

Bewässerung und Nährstoffe

Regelmäßiges Gießen ist notwendig, jedoch sollte die Erde zwischen den Wassergaben antrocknen. Eine ausgeglichene Düngemethode während der Wachstums- und Blütephasen fördert die Pflanzenkraft.

Indoor- vs. Outdoor-Anbau

Der Anbau im Indoor-Bereich kann durch eine bessere Kontrolle der Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit punkten, während Outdoor-Standorte durch natürliche Lichtverhältnisse und Regengüsse für kräftige Pflanzen sorgen können. Bei beiden Methoden ist jedoch auf einen ausreichenden Luftaustausch zu achten, um Krankheiten vorzubeugen.

Die Rolle der Luftfeuchtigkeit

Optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 % und 60 % zur Vermeidung von Schimmel. Ein Luftentfeuchter kann hier unterstützend wirken.

Erntezeitpunkt bestimmen

Der richtige Erntezeitpunkt hängt von der Sorte ab. Typischerweise sind die Pflanzen nach 8–12 Wochen blühbereit und können ein bis zwei Monate später geerntet werden.

KriteriumOptimaler Bereich
Licht6–8 Stunden Sonnenschein
Temperatur20–28°C
Luftfeuchtigkeit40–60 %

Durch die Beachtung aller Faktoren und dem geeigneten Equipment steht einer erfolgreichen Cannabis-Ernte nichts im Weg.

Wichtige rechtliche Aspekte

Anbauvereinigungen können bei Überproduktion oder Zweckzweifel eingeschränkt werden, und letztlich gilt der Anbau von Hanf im Kleingarten immer noch als illegal.

FAQ

Wann ist die beste Zeit, um Cannabis zu pflanzen?

Die optimale Pflanzzeit für Cannabis liegt im Frühling, kurz nach den letzten Frösten. Ab Mitte April können die Samen drinnen angezogen, und nach den Eisheiligen in der zweiten Maihälfte können die jungen Pflanzen ins Freie gesetzt werden.

Welche Cannabissorten sind am besten für den Anbau geeignet?

Beliebte Cannabissorten für den Anbau sind Autoflowering-Sorten wie ‚AK-47‘ für ihre Robustheit und ‚Amnesia Haze‘ für ihr belebendes High. Entscheidend ist, dass die Sorte zu den klimatischen Gegebenheiten passt.

Wie viel Licht brauchen Cannabispflanzen?

Cannabispflanzen benötigen mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Bei Indoor-Anbau sind LED-Grow-Lampen empfehlenswert, die die benötigte Lichtstärke und das richtige Spektrum liefern.

Was ist der ideale Boden-pH-Wert für Cannabis?

Der Boden-pH-Wert, der für Cannabis am besten geeignet ist, liegt zwischen 6 und 7. Ist der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs, können Nährstoffaufnahmen behindert werden.

Welche Bedingungen fördern gesunde Cannabispflanzen?

Gesunde Cannabispflanzen gedeihen bei ausreichender Belüftung, passender Temperatur (20–28°C) und optimaler Luftfeuchte (40–60%). Zudem ist eine ausgewogene Düngung essentiell.

Wie hoch können Cannabispflanzen wachsen?

Outdoor können Cannabispflanzen bis zu 2 Meter hoch werden, abhängig von Sorte und Wachstumsbedingungen. Indoor bleiben sie durch Platz- und Lichtverhältnisse oft kleiner.

Wie erkenne ich den richtigen Erntezeitpunkt?

Der Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn die Trichome auf den Blüten überwiegend milchig-weiß sind und die Härchen der Blütenstände anfangen, dunkler zu werden.

Ist der Anbau von Cannabis in einem Gewächshaus möglich?

Ja, der Anbau im Gewächshaus ist möglich und vorteilhaft, da die Wachstumsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden können. Achten Sie auf ausreichende Belüftung.

Welche legalen Aspekte muss ich beim Anbau beachten?

Der private Anbau ist auf drei Pflanzen pro erwachsener Person begrenzt. Der Cannabis darf ausschließlich zu persönlichem Gebrauch genutzt und nicht weiterverkauft werden.

Was tun bei Schädlingsbefall?

Bei Schädlingsbefall können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl eingesetzt werden. Auch Raubmilben sind effektive, organische Helfer. Vermeiden Sie chemische Pestizide.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.