HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Richtige Lagerung von Cannabis hält die Qualität über lange Zeit aufrecht.
  2. Luftdichte Behälter und kontrollierte Umweltbedingungen sind entscheidend.

Cannabis hat durch seine einzigartigen Eigenschaften als Heil- und Genussmittel weltweit an Popularität gewonnen. Doch wie lagert man Cannabis am besten, um seine Qualität und Potenz langfristig zu erhalten? Eine korrekte Lagerung ist entscheidend, um Aromaverlust, Schimmelbildung und den Abbau wichtiger Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Warum ist die korrekte Lagerung von Cannabis wichtig?

Die Wirkstoffe und Aromen des Cannabis sind empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Licht, Luft und Feuchtigkeit. Um die volle Wirkung und den Genuss über einen langen Zeitraum zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend.

Optimale Lagerungsbedingungen für Cannabis

Die Lagerung von Cannabis sollte in einem luftdichten, lichtgeschützten Behälter erfolgen. Glasgefäße mit getöntem Glas, wie Violettglas, sind ideal, da sie UV-Strahlen minimieren. Eine konstante Temperatur von 15 bis 21 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 55 bis 62 % sind empfehlenswert, um die Blüten frisch und potent zu halten.

Einfluss von Licht auf Cannabis

UV-Strahlen können Cannabinoide und Terpene zersetzen, weshalb Cannabis an einem dunklen Ort, entfernt von direkter Sonneneinstrahlung, gelagert werden sollte.

Die richtige Luftfeuchtigkeit

Eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit verhindert sowohl das Austrocknen als auch die Schimmelbildung. Feuchtigkeitsregulatoren, wie Boveda-Packs, helfen, die optimale Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Temperatur und ihre Rolle bei der Lagerung

Höhere Temperaturen können die Entfaltung von Terpenen beschleunigen und die Haltbarkeit der Blüten verkürzen. Ein stabiler, kühler Lagerort optimiert die Qualität.

Die besten Behälter für die Lagerung

  • Glasbehälter: Sie sind chemiefrei und lassen keine Gerüche entweichen.
  • Edelstahlbehälter: Ideal für eine moderne, lichtundurchlässige Lagerung.
  • Plastikbehälter: Sollten vermieden werden, da sie nicht immer luftdicht sind und die Qualität beeinträchtigen können.

Zusätzliche Tipps für die Langzeitlagerung

Für eine längerfristige Aufbewahrung kann Cannabis vakuumversiegelt werden. Dies minimiert den Sauerstoffkontakt und erhöht die Lagerdauer auf bis zu zwei Jahre.

Troubleshooting: Erkennen Sie schlechtes Cannabis

Zeichen von schlechtem Cannabis beinhalten einen muffigen Geruch, Schimmelbildung oder eine trockene, bröselige Textur. Wenn Sie Anzeichen von Schimmel sehen, entsorgen Sie die Blüten sofort.

FAQ

Wie kann ich die Haltbarkeit meines Cannabis verlängern?

Lagern Sie Cannabis in einem dunklen, luftdichten Behälter mit einer konstanten Temperatur und kontrollierter Luftfeuchtigkeit. Nutzen Sie Feuchtigkeitsregulatoren wie Boveda-Packs.

Welche Materialien eignen sich am besten für Cannabis-Behälter?

Glas- und Edelstahlbehälter sind ideal, da sie luftdicht und lichtundurchlässig sind. Plastik sollte vermieden werden.

Ist der Kühlschrank ein geeigneter Lagerort für Cannabis?

Nein, die schwankende Luftfeuchtigkeit und Temperaturen können Schimmel fördern. Cannabis sollte bei konstanten, kühlen Bedingungen zwischen 15 und 21 °C aufbewahrt werden.

Warum ist Licht schädlich für Cannabis?

UV-Licht zersetzt Cannabinoide und Terpene, was zu einem Verlust an Potenz und Aroma führt. Dunkle Aufbewahrungsorte sind daher vorzuziehen.

Wie erkenne ich, ob mein Cannabis schlecht geworden ist?

Merkmale eines schlechten Cannabis sind Schimmel, Farbveränderungen, ein muffiger Geruch und eine trockene, brüchige Textur.

Wie viel Feuchtigkeit benötigt mein Cannabis?

Die optimale Luftfeuchtigkeit für die Aufbewahrung von Cannabis liegt zwischen 55 und 62 Prozent.

Kann ich Cannabis einfrieren, um es länger haltbar zu machen?

Das Einfrieren von Cannabis wird nicht empfohlen, da es die Trichome zerstören und die Wirkstoffe abbauen kann.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.