HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Micro Growing ist ideal für kleine Räume und bietet eine nachhaltige Anbaumethode mit kontrolliertem Umwelteinfluss.
  2. Wichtiger Fokus auf passende Ausstattung und sorgfältige Pflege für eine erfolgreiche Ernte.

Micro Growing hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da es ermöglicht, Pflanzen effizient in begrenzten Räumen anzubauen, ohne auf Qualität zu verzichten.

Was ist Micro Growing?

Micro Growing bezeichnet den Anbau von Pflanzen auf kleinstem Raum, ideal für Stadtbewohner mit wenig Platz. Es eignet sich besonders für Kräuter und Kompaktgemüse wie Basilikum und Tomaten, aber auch für Blumen.

Vorteile des Micro Growings

  • Saisonunabhängiger Anbau, daher kontinuierliche Ernte.
  • Exakte Kontrolle über Licht, Temperatur und Feuchtigkeit, was zu gesünderem Wachstum führt.
  • Reduzierter Bedarf an Pestiziden und Unkrautvernichtern.

Geeignete Pflanzen für Micro Growing

Für Micro Growing eignen sich insbesondere Pflanzen mit geringem Platzbedarf. Beispiele sind Basilikum, Petersilie, Chili und Minze. Gemüse wie Tomaten und Salate können auch angebaut werden, solange sie in einem geeigneten System wie einem Vertikalgarten untergebracht sind.

Notwendige Ausrüstung

Um erfolgreich Micro Growing zu betreiben, benötigen Sie grundlegende Ausrüstung:

  • Growbox: Eine kompakte Box, die lichtdicht und temperaturstabil ist.
  • LED-Lampen: Effizient und mit geringem Energieverbrauch für das Pflanzenwachstum.
  • Belüftungssystem: Für die Luftzirkulation und Vermeidung von Schimmelbildung.
  • Nährstoffreiches Substrat und Dünger: Um den Pflanzen alle benötigten Nährstoffe bereitzustellen.
  • Messgeräte: Thermometer und Hygrometer zur Kontrolle der Innenbedingungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Start

1. Auswahl der Pflanzen: Beginnen Sie mit robusten, pflegeleichten Pflanzen.

2. Einrichtung des Anbausystems: Stellen Sie die Beleuchtung und Belüftung optimal ein.

3. Regelmäßige Pflege: Überwachen Sie kontinuierlich die Raumparameter und passen Sie sie nach Bedarf an.

Nützliche Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie hochwertige Erde und kontrollieren Sie den pH-Wert regelmäßig.
  • Optimieren Sie die Beleuchtung je nach Wachstumsphase.
  • Achten Sie auf organische Pflegepraktiken, um die Umwelt zu schonen.

FAQ

Was ist der beste Standort für Micro Growing?

Ein Platz mit guter Lichtverfügbarkeit, zum Beispiel eine Fensterbank mit Südausrichtung, ist vorteilhaft. Bei Bedarf kann auch eine Pflanzenlampe genutzt werden.

Wie wichtig sind Beleuchtung und Belüftung?

Sehr wichtig, da sie das gesunde Wachstum der Pflanzen durch die Regulierung der Photosynthese und der Vermeidung von Schimmel fördern.

Können alle Pflanzen im Micro Growing System angebaut werden?

Nein, am besten eignen sich Pflanzen, die sich auf kleinem Raum wohlfühlen und geringe Platzanforderungen haben.

Welche Lichtarten sollte ich verwenden?

Am effizientesten sind LED-Lampen, da sie wenig Wärme abgeben und energieeffizient sind.

Ist Micro Growing teuer?

Es gibt anfängliche Investitionskosten, aber die laufenden Kosten sind aufgrund der geringen Größe und des damit verbundenen Energieverbrauchs minimal.

Wie kann ich Schimmel vermeiden?

Halten Sie eine konstante Belüftung und vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit. Eine gute Luftzirkulation ist essenziell.

Kann ich medizinale Pflanzen im Micro Growing System anbauen?

Ja, aber beachten Sie hier unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes bezüglich des Anbaus von medizinischen Pflanzen.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.