HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Die Herstellung von Cannabisbutter durch Decarboxylierung maximiert die Wirksamkeit der Cannabinoide.
  2. Richtige Lagerung der Cannabutter bewahrt die Potenz und den Geschmack über einen längeren Zeitraum.

Cannabisbutter ist eine essentielle Zutat für diejenigen, die die wohltuenden Effekte von Cannabis in ihre kulinarischen Kreationen integrieren möchten.

Die Grundlagen der Cannabisbutter-Herstellung

Die Kunst der Cannabisbutter-Herstellung beginnt beim Verstehen des Decarboxylierungsprozesses. Dieser Schritt wandelt inaktive Cannabinoide in ihre aktive Form um, was der Butter ihre charakteristische Wirksamkeit verleiht.

Der Decarboxylierungsprozess

Die Decarboxylierung ist ein einfacher, aber entscheidender Prozess, der durch die Einwirkung von Hitze eine Veränderung in den Cannabinoiden hervorruft. Dies ermöglicht es, die therapeutischen Wirkungen von THC und CBD zu aktivieren. Um diesen Prozess zu starten, sollten die geernteten Blüten bei etwa 110 °C für 30 bis 45 Minuten im Ofen erhitzt werden.

Auswahl der Zutaten

Für die Cannabisbutter sind hochwertige Zutaten entscheidend. Natürliche und ungesalzene Butter oder Alternativen wie Kokosöl bieten ideale Trägermedien für Cannabinoide. Die Verwendung von hochwertigem Cannabis mit einem hohen THC- oder CBD-Gehalt bestimmt letztendlich die Potenz Ihrer Butter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Schritt 1: Zerkleinern

Zuerst sollte das Cannabis fein zerkleinert werden. Hierbei kann ein Grinder besonders hilfreich sein, um die Oberfläche zu maximieren und damit eine bessere Extraktion der Cannabinoide zu gewährleisten.

Schritt 2: Decarboxylierung

Das zerkleinerte Cannabis auf ein Backblech streuen und im vorgeheizten Ofen für 30 bis 45 Minuten bei 110-120 °C backen. Dies aktiviert die Cannabinoide effizient.

Schritt 3: Vermischung mit Fett

Butter in einem Topf schmelzen und bei niedriger Hitze das decarboxylierte Cannabis hinzufügen. Über etwa 2-3 Stunden leicht köcheln lassen, wobei die Temperatur 90 °C nicht überschreiten sollte.

Schritt 4: Filtrieren

Durch ein feines Sieb oder ein Tuch filtern, um Pflanzenreste zu entfernen. Dies sorgt für eine glatte Butter ohne unerwünschte Textur.

Schritt 5: Abkühlen und Lagern

Die entstandene Cannabisbutter in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische und Potenz zu bewahren. Sie kann ebenfalls in kleinen Portionen eingefroren werden.

Verwendungsmöglichkeiten von Cannabisbutter

Die Einsatzmöglichkeiten von Cannabisbutter sind vielfältig: Ob in Backwaren, als Zugabe zu herzhaften Gerichten oder im Kaffee, die Butter bietet eine komfortable Möglichkeit, die Vorteile von Cannabis zu nutzen.

FAQ

Was ist Decarboxylierung und warum ist sie wichtig?

Die Decarboxylierung ist ein Prozess, durch den inaktive Cannabinoide wie THCA und CBDA in ihre aktive Form (THC und CBD) umgewandelt werden. Dieser Prozess ist entscheidend, da es die psychoaktiven und therapeutischen Eigenschaften von Cannabis aktiviert.

Welche Zutaten benötige ich für die Herstellung von Cannabisbutter?

Sie benötigen hochwertige, ungesalzene Butter oder Kokosöl und Cannabisblüten mit hohem THC- oder CBD-Gehalt. Die Qualität dieser Zutaten beeinflusst die Wirksamkeit und den Geschmack der fertigen Butter.

Wie lange sollte ich die Mischung köcheln lassen?

Die Mischung sollte zwischen zwei und drei Stunden leicht köcheln, um die Cannabinoide effektiv in das Fett zu extrahieren. Zu hohe Temperaturen können die Cannabinoide zerstören.

Kann ich Pflanzenreste in der Butter lassen?

Es wird empfohlen, die Butter zu filtern, um Pflanzenreste zu entfernen. Dies verbessert die Textur und den Geschmack der Butter.

Wie kann ich die Potenz meiner Cannabisbutter bestimmen?

Die Potenz hängt von der Stärke des verwendeten Cannabis ab. Eine gebräuchliche Methode ist, 1 Gramm Cannabis pro 10 Gramm Fett zu verwenden, aber dies kann je nach gewünschter Wirkung angepasst werden.

Wie sollte ich Cannabisbutter lagern?

Lagern Sie die Butter in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Sie kann auch eingefroren werden, was die Potenz über längere Zeiträume bewahrt.

Welche Gerichte kann ich mit Cannabisbutter zubereiten?

Cannabisbutter kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, wie Brownies, Kekse, Pastasaucen oder einfach auf Toast. Achten Sie stets auf die Dosierung, um ungewollt starke Effekte zu vermeiden.

Kann ich Cannabisbutter in Veganrezepten verwenden?

Ja, indem Sie die Butter durch Kokosöl oder andere pflanzliche Fette ersetzen, wird die Zubereitung vegan. Dies funktioniert besonders gut in Rezepten, die von Natur aus anpassbar sind.

Wie wirkt sich die Lagerdauer auf die Potenz der Cannabisbutter aus?

Die Potenz kann mit der Zeit abnehmen, besonders wenn die Butter nicht kühl und luftdicht gelagert wird. Richtig gelagerte Butter kann mehrere Monate ihre Potenz behalten.

Ist Cannabisbutter ein gesünderer Konsumweg als Rauchen?

Die Verwendung von Cannabisbutter vermeidet die Gesundheitsrisiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, und ermöglicht eine präzisere Dosierung durch Edibles. Die Wirkung hält auch länger an.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.