Happy Weed e.V., gegründet und operierend in Egeln, Sachsen-Anhalt, ist der erste lizenzierte Cannabis Sozial Club (CSC) im Raum Magdeburg und einer der Vorreiter im Bereich der legalisierten Cannabisnutzung in Deutschland. Mit einer kürzlich erworbenen Anbaulizenz führt Happy Weed e.V. seine Mitglieder in eine neue, nachhaltige und kontrollierte Ära des Cannabis-Anbaus und -Konsums ein.
Happy Weed e.V. befindet sich im Breiteweg 34, 39435 Egeln. Der Club kann über die E-Mail-Adresse kontakt@csc-happyweed.de oder telefonisch unter der Nummer 015159036979 erreicht werden. Für die soziale Vernetzung ist der Club auch auf Instagram unter @csc_happyweed zu finden.
Eine Mitgliedschaft im Happy Weed e.V. bietet zahlreiche Vorteile. Mitglieder erhalten Zugang zu lokal und legal angebautem Cannabis, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und unter gut kontrollierten Bedingungen angebaut wird. Diese Gemeinschaft bietet nicht nur einen legalen Zugang, sondern auch ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten, das Wissen, Unterstützung und Erfahrung im Umgang mit Cannabis bereitstellt.
Das schließt einen monatlichen Mitgliedsbeitrag ein, der derzeit noch nicht bekannt ist. Die Mitgliedszahlen sind ebenfalls aktuell nicht angegeben, doch neue Mitglieder sind immer willkommen, um die Zukunft der Cannabis-Kultur aktiv mitzugestalten.
Die monatliche Höchstmenge an Cannabis-Blüten, die pro Mitglied zur Verfügung gestellt wird, ist derzeit nicht bekannt. Die Mitglieder haben jedoch das Privileg, sicher sein zu dürfen, dass das von ihnen erworbene Cannabis in Übereinstimmung mit allen rechtlichen und qualitativen Anforderungen angebaut wird.
Der Vorstand von Happy Weed e.V. besteht aus Christian Urbach (1. Vorsitzender), Fabian Zeckert (2. Vorsitzender), und Chris Müller (Grow-Assistent). Die visionäre und engagierte Leitung fördert eine gut organisierte und klare Richtlinie für die Clubstruktur und das tägliche Management.
Der Club ist als eingetragener Verein mit dem Registergericht Stendal unter der Registernummer VR 6811 registriert. Die Satzung sowie weitere rechtliche Informationen sind auf der Hauptseite des Clubs verfügbar. Happy Weed e.V. ist bekannt für seine transparente Kommunikation in rechtlichen Angelegenheiten und zur Förderung einer aufgeklärten und verantwortlichen Nutzung.
Der Club ist regelmäßig in den regionalen Medien präsent, zuletzt wurde am 2. Januar in der „Volksstimme“ über die Fortschritte und die offizielle Anbaulizenz berichtet. Neben Instagram hat Happy Weed e.V. keinen aktiven Facebook-Account.
Eine Besonderheit des Clubs sind die angebotenen Workshops, die sich auf Verantwortungsbewusstsein und Aufklärung konzentrieren. Die Themen von Workshops umfassen alles von nachhaltigem Anbau bis zur Qualitätskontrolle. Diese Initiativen repräsentieren den Club und sein Engagement, eine nachhaltige, in der Region verwurzelte Cannabiskultur aufzubauen.
Interessierte können dem Happy Weed e.V. über die offizielle Website des Clubs beitreten. Der Vorgang kann online über das Formular auf der Seite „Mitglied werden“ gestartet werden.
Der genaue monatliche Mitgliedsbeitrag ist derzeit nicht bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass der Betrag den Mitgliedern einen kostengünstigen Zugang zu hochwertigem Cannabis ermöglicht.
Genaue Beitrittsvoraussetzungen sind derzeit nicht bekannt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Mitglieder mindestens volljährig sein müssen und möglicherweise weitere satzungsgemäße Anforderungen erfüllen müssen.
Details zur monatlichen Höchstmenge sind aktuell nicht spezifiziert. Es wird angenommen, dass der Club diese Information direkt an die Mitglieder herausgibt.
Happy Weed e.V. ist vollständig legal operierend und hält sich an alle deutschen Gesetze für den Anbau und die Verteilung von Cannabis. Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der gemeinschaftlichen Regeln im Umgang mit dem bereitgestellten Cannabis.
Der Club bietet verschiedene Workshops an, die unter anderem nachhaltigen Anbau und Qualitätskontrolle abdecken. Diese Sessions sind für Mitglieder kostenlos oder zu ermäßigten Preisen erhältlich.
Ja, Mitglieder können sich aktiv an den verschiedenen Clubaktivitäten beteiligen, beispielsweise durch Mitwirkung in den diversen Workshops oder mit Beiträgen zu Diskussionen über nachhaltige Praktiken im Anbau.
Happy Weed e.V. kommuniziert aktiv über Instagram. Ein Link zu ihrem Instagram-Profil ist hier: csc_happyweed.
Last Update: 2025-08-09T15:56:06.337ZHappy Weed e.V.
Breiteweg 34
39435 Egeln
kontakt@csc-happyweed.de
015159036979
https://csc-happyweed.de/
Sind die Infos falsch oder veraltet? Schreib eine Mail an csc@how2high.com.