- Cannabis zeigt entzündungshemmende und analgetische Wirkungen, die bei der Behandlung von Arthrose-Symptomen helfen können.
- Studien deuten darauf hin, dass die Verwendung von CBD und THC die Lebensqualität und Beweglichkeit der Betroffenen verbessern kann.
Cannabis hat sich als eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Arthrose herausgestellt. Trotz der degenerativen Natur der Erkrankung gibt es Hinweise darauf, dass die Wirkstoffe von Cannabis die Symptome der Erkrankung lindern können.
Einführung in Arthrose
Arthrose ist eine weit verbreitete degenerative Gelenkerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie zeichnet sich durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels aus, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Die Erkrankung kann in jedem Gelenk auftreten, am häufigsten jedoch in Hüfte, Knie, Händen und Wirbelsäule.
Wie wirkt Cannabis bei Arthrose?
Cannabis enthält mehrere Cannabinoide, darunter das psychoaktive THC (Tetrahydrocannabinol) und das nicht psychoaktive CBD (Cannabidiol). Diese Substanzen interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System, das eine Rolle bei der Schmerzempfindung, Entzündung und Immunfunktion spielt.
THC und CBD: Eine harmonische Wirkung
- THC: Wirkt hauptsächlich schmerzlindernd und entzündungshemmend. Es kann auch entspannend und stimmungsaufhellend wirken.
- CBD: Bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, ohne einen Rausch zu verursachen. Es fördert die Regeneration und kann in Kombination mit THC die Wirkung verbessern (bekannt als „Entourage-Effekt“).
Verschiedene Arten von Cannabis
Die Cannabispflanze kann in verschiedene Arten unterteilt werden:
- Cannabis Sativa: Bekannt für seine belebenden Effekte.
- Cannabis Indica: Beruhigend und entspannend, häufig bei Schlafstörungen und Schmerzen eingesetzt.
- Hybride: Kombinationen aus Sativa und Indica, die spezifische Effekte erzeugen können.
Anwendung und Dosierung
Cannabis kann in verschiedenen Formen angewendet werden:
- Öle und Kapseln: Erlauben eine kontrollierte Dosierung von THC und CBD.
- Inhalation: Durch Verdampfen oder Rauchen für schnelle Wirkung, allerdings schwerer zu dosieren.
- Topische Anwendungen: Salben und Cremes können direkt auf schmerzende Stellen aufgetragen werden.
Die Dosierung hängt von individuellen Faktoren wie dem Gewicht, der Schwere der Symptome und den spezifischen Produkten ab. Es ist wichtig, die Dosierung zu beginnen und langsam anzupassen, vorzugsweise unter ärztlicher Aufsicht.
Fazit: Cannabis als potenzielle Therapie
Die Verwendung von Cannabis könnte insbesondere wegen seiner geringen Nebenwirkungen eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung von Arthrose sein. Allerdings sollten Patienten immer ihren Arzt konsultieren, bevor sie mit einer Cannabis-Therapie beginnen.
FAQ
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Knorpel gekennzeichnet ist. Sie verursacht Schmerzen und Steifheit und betrifft häufig Menschen im höheren Alter.
Wie wirkt Cannabis bei Arthrose?
Cannabis wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd durch die Interaktion seiner Cannabinoide THC und CBD mit dem Endocannabinoid-System des Körpers.
Kann Cannabis Arthrose heilen?
Nein, Cannabis kann Arthrose nicht heilen, aber es kann helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Welche Arten von Cannabis gibt es?
Es gibt hauptsächlich drei Arten: Cannabis Sativa, Cannabis Indica und Hybride. Jede hat unterschiedliche Effekte, die sich in ihrer Anwendung bemerkbar machen.
Wie kann man Cannabis bei Arthrose anwenden?
Cannabis kann oral, topisch oder durch Inhalation angewendet werden. Die Wahl der Anwendung sollte auf persönlichen Vorlieben und der gewünschten Wirkung basieren.
Welche Nebenwirkungen hat Cannabis?
Mögliche Nebenwirkungen können Schwindel, Mundtrockenheit und veränderte Wachsamkeit umfassen, aber sie sind meist mild und vorübergehend.
Ist die Anwendung von Cannabis bei Arthrose legal?
Die Legalität von Cannabis variiert je nach Land. In einigen Ländern ist es für medizinische Zwecke legal, in anderen nicht. Eine ärztliche Verschreibung und Beratung ist unbedingt erforderlich.
- Hanfgeflüster: CBD bei Arthrose – Ein umfassender Überblick über die Verwendung von CBD bei Arthroseschmerzen.
- Rheumaliga Schweiz: Cannabis bei Polyarthrose – Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verwendung von Cannabis.
- Kalapa Clinic: Cannabis als Medizin – Informationen über medizinische Anwendungen von Cannabis bei rheumatischen Erkrankungen.

Author
Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.