HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Der optimale Zeitpunkt, um Cannabis in die Blüte zu schicken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sorte, Wachstumsbedingungen und individuelle Anbauziele.
  2. Eine gründliche Vorbereitung, einschließlich der Anpassung von Lichtzyklen und Nährstoffregimen, ist entscheidend für eine erfolgreiche Blütephase.

Einleitung in die Blütephase von Cannabis

Cannabis ist bekannt für seine beeindruckende Blüte, die bei richtiger Pflege erreicht werden kann. Doch wann ist der optimale Zeitpunkt für die Einleitung der Blütephase, und welche Faktoren beeinflussen dieses Timing?

Wachstumsphase verstehen

Die Wachstumsphase ist die Periode, in der die Pflanzen ihr vegetatives Wachstum erhöhen. Abhängig von der Sorte kann diese Phase zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten variieren. Viele Grower bevorzugen jedoch einen Zeitraum von vier bis acht Wochen.

Unterschied zwischen Indica und Sativa

Indica-Sorten neigen dazu, eine kürzere Wachstumsphase zu benötigen, während Sativa-Sorten oft mehr Zeit erfordern. Die Wahl der Sorte beeinflusst den Zeitpunkt des Blütebeginns maßgeblich.

Photoperiodische Sorten

  • Diese Sorten benötigen eine Umstellung des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit, um die Blüte einzuleiten.
  • Indoor-Grower können den Lichtzyklus manuell anpassen, während Outdoor-Pflanzen sich nach den natürlichen Tageslängen richten.

Die Rolle der Genetik

Genetische Faktoren beeinflussen, wann und wie eine Pflanze in die Blütephase eintritt. Autoflowering-Sorten, die Ruderalis-Gene enthalten, beginnen unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen.

Optimaler Zeitpunkt für die Blüteeinleitung

Um die Blüte optimal zu gestalten, sollten Pflanzen gesund und robust sein. Ein Indikator für den richtigen Zeitpunkt ist das Vorhandensein von mindestens vier bis sechs Nodien an der Pflanze.

Vorbereitung auf die Blütephase

  • Lichtanpassung: Der Wechsel auf einen 12/12-Lichtzyklus ist entscheidend.
  • Nährstoffregime: Wechseln Sie zu Blütennährstoffen mit höherem Phosphor- und Kaliumanteil.
  • Feuchtigkeitskontrolle: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedriger, um Schimmel vorzubeugen.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Blüte schaffen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu frühe oder späte Blüteeinleitung: Streben Sie ein ausgewogenes Timing an.
  • Fehlende Nährstoffanpassung: Passen Sie die Düngung entsprechend der Pflanzenbedürfnisse an.

Tabelle: Vergleich von Indica und Sativa

EigenschaftIndicaSativa
WachstumsphaseKürzerLänger
BlütephaseSchnellerLangsamer
ErtragMittelHoch

Mit diesen Informationen sind Sie gut gerüstet, um Ihre Pflanzen erfolgreich in die Blüte zu schicken.

FAQ

Wann sollte ich Cannabis in die Blüte schicken?

Der optimale Zeitpunkt hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Generell können Indoor-Grower den Lichtzyklus auf 12/12 umstellen, wenn die Pflanzen mindestens vier bis sechs Nodien haben.

Wie unterscheidet sich die Blütezeit von Indica und Sativa?

Indica-Sorten blühen oft schneller und benötigen eine kürzere Wachstumsgperiode, während Sativa-Sorten länger für die Blüte benötigen. Dies liegt in ihren genetischen Unterschieden begründet.

Was sind Autoflowering-Sorten?

Autoflowering-Sorten sind genetisch so angepasst, dass sie unabhängig von Lichtzyklen blühen. Sie sind ideal für Grower, die einfache und schnelle Erträge wünschen.

Welche Rolle spielt die Beleuchtung bei der Blüteeinleitung?

Bei photoperiodischen Pflanzen ist die Umstellung auf einen 12/12-Lichtzyklus entscheidend, um den natürlichen Wechsel von der Wachstums- zur Blütephase zu simulieren.

Welche Nährstoffe sind während der Blütephase wichtig?

Während der Blütephase benötigen Pflanzen höhere Mengen an Phosphor und Kalium, während Stickstoff reduziert werden sollte, um die Blütenbildung zu unterstützen.

Wie kann ich Schimmel in der Blütephase vermeiden?

Eine gute Belüftung und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ziel ist eine niedrigere Luftfeuchtigkeit in der Blütephase.

Was ist ein „Blüte-Stretch“?

Der „Blüte-Stretch“ bezeichnet die Phase intensiven vertikalen Wachstums einiger Sorten, sobald der 12/12-Lichtzyklus beginnt. Es ist wichtig, genügend Raum zu planen, um möglichen Platzmangel zu vermeiden.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.