HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Autoflowering-Pflanzen sind pflegeleicht und erfordern weniger Licht- und Nährstoffaufwand, was sie ideal für Anfänger macht.
  2. Diese Sorten zeichnen sich durch schnellere Wachstums- und Blütezeiten aus, sind jedoch im Ertrag oft geringer als photoperiodische Pflanzen.

Autoflowering-Cannabispflanzen haben eine Revolution im Heimanbau ausgelöst. Ihre Fähigkeit, spontan zu blühen und unabhängig von Lichtzyklen zu gedeihen, macht sie sowohl für Anfänger als auch erfahrene Züchter attraktiv.

Was sind Autoflowering-Pflanzen?

Autoflowering-Pflanzen stammen aus einer Kreuzung von Cannabis Ruderalis mit Indica- und Sativa-Sorten. Diese robuste Hybridisierung hat Pflanzen hervorgebracht, die unabhängig von der Lichtmenge automatisch blühen. Im Gegensatz zu den traditionelleren photoperiodischen Sorten sind Autoflowering-Pflanzen weniger abhängig von Jahreszeiten und Beleuchtungsplänen.

Vorteile des Autoflowering-Anbaus

  • Kompakte Größe: Ideal für Platzbeschränkungen. Sie sind oft kleiner und diskreter, was Anbau in städtischen Umgebungen ermöglicht.
  • Schnelle Erntezeiten: Mit einem kürzeren Lebenszyklus können Autoflowers oft innerhalb von 8-10 Wochen geerntet werden, was mehr Ernten pro Jahr ermöglicht.
  • Pflegeleicht: Dank ihrer genetischen Widerstandsfähigkeit sind sie weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

Nachteile von Autoflowering-Pflanzen

Obwohl sie viele Vorteile bieten, gibt es auch Nachteile, die in Betracht gezogen werden sollten:

  • Geringerer Ertrag: Die kompakte Größe bedeutet oft, dass diese Pflanzen weniger produzieren als ihre photoperiodischen Gegenstücke.
  • Begrenzte genetische Anpassung: Da sie unabhängig von Lichtverhältnissen blühen, fehlt die Möglichkeit, durch Lichtsteuerung auf das Wachstum einzuwirken.

Tipps für den Anbau von Autoflowering-Pflanzen

Der Anbau von Autoflowering-Pflanzen erfordert weniger komplizierte Lichtpläne. Ein Lichtzyklus von 18-24 Stunden täglich ist ideal, um das Wachstum zu maximieren, während eine minimale Beleuchtung von 12 Stunden ebenfalls möglich ist, um Energiekosten zu senken.

Autoflowers ziehen Nutzen aus weniger nährstoffreichen Böden und benötigen eine leicht aufbereitete Erde. Ein einfaches Erdmischrezept könnte 3 Teile Torfmoos, 3 Teile Kompost, 2 Teile Perlit und 1 Teil Vermiculit umfassen.

Top Automatische Sorten

  • Northern Lights Auto: Berühmt für ihre entspannende Wirkung und schnelles Wachstum.
  • Amnesia Haze Auto: Bekannt für ihr energetisierendes High und süßes Aroma.
  • Blueberry Auto: Beliebt für ihren köstlichen Duft und Geschmack nach Beeren.

Fazit

Autoflowering-Pflanzen stellen eine großartige Option für Züchter dar, die schnelle und zuverlässige Ergebnisse erzielen möchten. Ihre Robustheit und Unabhängigkeit von Lichtzyklen machen sie zu einer zugänglichen Wahl für alle, die den Anbau von Cannabis vereinfachen wollen.

FAQ

Was sind Autoflowering-Cannabissamen?

Autoflowering-Cannabissamen sind genetisch dazu programmiert, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen. Dies macht sie besonders benutzerfreundlich und ideal für Anfänger.

Wie lange dauert der Lebenszyklus von Autoflowering-Pflanzen?

Der Lebenszyklus von Autoflowering-Pflanzen beträgt typischerweise 8-10 Wochen vom Samen bis zur Ernte. Dies ist kürzer als bei konventionellen photoperiodischen Pflanzen.

Benötigen Autoflowering-Pflanzen spezielle Lichtzyklen?

Nein, Autoflowering-Pflanzen benötigen keine speziellen Lichtzyklen, sondern blühen automatisch, was sie pflegeleicht macht.

Welche Vorteile bieten Autoflowering-Pflanzen?

Die wichtigsten Vorteile umfassen kurze Wachstumszyklen, weniger Pflegeaufwand, und eine gute Anpassung an verschiedene Anbaubedingungen.

Gibt es Nachteile bei Autoflowering-Pflanzen?

Ja, zu den Nachteilen gehören geringere Erträge und weniger Kontrolle über das Pflanzenwachstum im Vergleich zu photoperiodischen Sorten.

Wie beeinflusst die Bodenbeschaffenheit das Wachstum von Autoflowering-Pflanzen?

Autoflowering-Pflanzen gedeihen in lockeren, gut durchlässigen Böden mit moderaten Nährstoffgehalten. Eine Mischung aus Torfmoos, Kompost, Perlit und Vermiculit wird empfohlen.

Sind Autoflowering-Sorten für alle Anbauumgebungen geeignet?

Ja, sie sind sowohl für Innen- als auch Außenanbau geeignet und eignen sich gut für limitierte Anbauflächen aufgrund ihrer kompakten Größe.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.