HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Dabs sind hochkonzentrierte Cannabisextrakte, die in verschiedenen Formen vorkommen und einen THC-Gehalt von bis zu 90% haben können.
  2. Das Dabbing birgt gesundheitliche Risiken, ist jedoch bei legalem und sicherem Gebrauch eine schnelle und intensive Konsummethode.

Entdecken Sie die Welt des Dabbens, einer modernen Methode für den Cannabis-Konsum, die aufgrund ihrer Effizienz und Potenz immer beliebter wird.

Was sind Dabs?

Dabs sind konzentrierte Formen von Cannabis, die in unterschiedlichen Konsistenzen wie Wachs, Öl oder Harz vorkommen. Sie werden durch verschiedene Extraktionsmethoden hergestellt und enthalten oftmals einen THC-Gehalt von bis zu 90%. Diese Konzentrate sind wesentlich potenter als traditionelles Cannabisblütenmaterial, das THC-Gehalte von etwa 15-25% aufweist.

Wie werden Dabs hergestellt?

Die Herstellung von Dabs erfolgt hauptsächlich durch Extraktionsverfahren, die die Trichome von der Cannabispflanze trennen. Oft werden Lösungsmittel wie Butan oder CO2 verwendet, um ein möglichst reines Produkt zu erhalten. Manche Methoden verzweigen sich jedoch in Richtung lösungsmittelfreier Techniken, bei denen Hitze und Druck zum Einsatz kommen – etwa in der Herstellung von Rosin.

Arten von Dabs

Verschiedene Arten von Dabs zeichnen sich durch ihre spezielle Konsistenz und ihr Herstellungsverfahren aus. Beliebte Varianten sind:

  • Shatter: Ein sprödes, glasähnliches Konzentrat, das zerfällt.
  • Wachs: Ein weicheres, leicht zu formendes Konzentrat.
  • Butter (Budder): Cremeartige Konsistenz, leicht zu handhaben.
  • Crumbel: Trockenere und bröckelige Beschaffenheit.

Sicherheitsaspekte beim Dabbing

Obwohl Dabs aufgrund ihres hohen THC-Gehalts geschätzt werden, erfordert das Dabbing Vorsicht. Hohe Temperaturen von bis zu 300°C können zu Verbrennungen führen. Zudem ist es wichtig, pestizidfreie und sicher hergestellte Konzentrate zu verwenden.

Vorteile des Dabbens

Dabbing bietet einen intensiven und schnellen Wirkungseintritt. Aufgrund der hohen Potenz werden geringere Mengen benötigt, um dieselbe Wirkung zu erzielen wie bei herkömmlichem Cannabis. Zudem erhalten Dabs in der Regel viele der Terpene, die den Geschmack und Geruch ausmachen.

Gesundheitsrisiken und rechtliche Aspekte

Der Konsum von Dabs ist nicht ohne Risiko. Insbesondere hochkonzentrierte THC-Produkte können zu psychotischen Episoden führen. Auf dem Schwarzmarkt sind die Konzentrate oft mit Lösungsmittelrückständen belastet. In Deutschland sind Dabs aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes aktuell illegal.

Wie werden Dabs konsumiert?

Dabs werden typischerweise mit Dab Rigs konsumiert. Dies sind spezielle Wasserpfeifen, bei denen das erhitzte Konzentrat verdampft und inhaliert wird. Alternativ können auch spezielle Vaporizer oder Einweg-Dab-Pens verwendet werden.

Dosierungshinweise

Aufgrund der Potenz von Dabs ist es wichtig, eine angemessene Dosierung zu beachten. Anfänger sollten mit kleinen Mengen beginnen und erst die persönliche Toleranz feststellen, bevor die Menge erhöht wird.

FAQ

Was sind Dabs?

Dabs sind hochkonzentrierte Cannabisextrakte, die in verschiedenen Formen wie Wachs, Öl oder Harz vorkommen. Sie enthalten meist einen sehr hohen THC-Gehalt.

Wie entstehen Dabs?

Die Herstellung erfolgt durch Extraktionsmethoden unter Verwendung von Lösungsmitteln wie Butan oder CO2. Dabei werden die Trichome von der Pflanze separiert.

Warum sind Dabs so potent?

Dank spezieller Extraktionsmethoden können Dabs THC-Konzentrationen von bis zu 90% aufweisen. Diese Konzentrate enthalten nur die aktiven Verbindungen der Pflanze.

Sind Dabs gefährlich?

Ja, insbesondere wegen des hohen THC-Gehalts können sie psychotische Reaktionen hervorrufen. Zudem können verunreinigte Produkte gesundheitsschädlich sein.

Wie konsumiere ich Dabs?

Mit einem Dab Rig, einem speziellen Vaporizer oder Dab Pen, bei dem das Konzentrat erhitzt und inhaliert wird. Vorsicht ist bei der Hitze und Dosierung geboten.

Gibt es legale Dabs in Deutschland?

Nein, wegen des Betäubungsmittelgesetzes sind Dabs in Deutschland illegal. Es gibt jedoch einige legale Cannabisprodukte mit niedrigem THC-Gehalt.

Welche Nebenwirkungen gibt es beim Dabbing?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Übelkeit und in einigen Fällen auch psychotische Episoden oder eine verstärkte Herzfrequenz.

Welche Arten von Dabs gibt es?

Zu den häufigsten Arten gehören Shatter, Wachs, Butter (Budder) und Crumble, die sich in Konsistenz und Herstellung unterscheiden.

Wofür wird Dabbing genutzt?

Dabbing wird sowohl zum Freizeitgenuss als auch medizinisch zur schnellen Linderung von Symptomen genutzt, da die Wirkung rasch eintritt.

Was ist der Unterschied zwischen Dabbing und Vaping?

Beim Dabbing werden hohe Temperaturen verwendet, um Konzentrate zu verdampfen, während Vaping geringere Temperaturen nutzt und die Wirkstoffe langsamer freisetzt.

Quellen:
  • Understanding dabs: contamination concerns of cannabis concentrates and cannabinoid transfer during the act of dabbing. The Journal of Toxicological Sciences. Abgerufen von doi.org/10.2131/jts.40.797
  • To Dab or Not to Dab: Rising Concerns Regarding the Toxicity of Cannabis Concentrates. Cureus, 9(9), e1676. Abgerufen von doi.org/10.7759/cureus.1676

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.