HOW2HIGH
Das Wichtigste in 2 Stichpunkten:
  1. Eine klassische Überdosierung von CBD-Öl ist nicht möglich; es können jedoch leichte Nebenwirkungen auftreten.
  2. Die individuelle Dosierung ist entscheidend und sollte langsam gesteigert werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

CBD-Öl hat sich seinen Platz als wirkungsvolles Naturheilmittel für diverse gesundheitliche Beschwerden gesichert. Doch wie bei allen Substanzen, die eine Wirkung auf den Körper haben, ist die richtige Dosierung entscheidend. Aber was passiert, wenn man zu viel CBD-Öl einnimmt?

Ist eine Überdosierung von CBD-Öl möglich?

Im Gegensatz zu anderen Substanzen ist eine klassische Überdosierung von CBD-Öl unwahrscheinlich. Dies bedeutet, dass hohe Dosierungen nicht zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Dennoch ist es wichtig, die individuell passende Dosis herauszufinden, um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen bei hoher Dosierung

Obwohl CBD allgemein als sicher gilt, können höhere Dosierungen zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder Mundtrockenheit führen. Diese Symptome sind in der Regel mild und vorübergehend, verschwinden meist mit dem Absetzen oder der Reduzierung der Dosis.

Die richtige Dosierung finden

Die optimale CBD-Dosis variiert individuell und hängt von Faktoren wie Körpergewicht, Gesundheitszustand und persönlicher Toleranz ab. Experten empfehlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Empfohlene Dosierungen und Einnahmeformen

  • Mikrodosierung: 0,5 bis 20 mg pro Tag, ideal für Einsteiger und zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
  • Standarddosierung: Bis zu 150 mg pro Tag unter medizinischer Überwachung.
  • CBD-Öl kann sublingual, in Kapselform, topisch oder durch Inhalation eingenommen werden. Jede Form hat spezifische Vorteile und Wirkdauern.

Maßnahmen im Falle einer Überdosierung

Falls Symptome einer Überdosierung auftreten, sollten Betroffene die Einnahme von CBD sofort einstellen, viel Wasser trinken und sich ausruhen. Sollten die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

CBD-Überdosierung bei Tieren

Auch bei Haustieren ist CBD sicher bei richtiger Dosierung. Hunde und Katzen können CBD vertragen, jedoch sollte auf eine angepasste Dosis geachtet werden. Rücksprache mit einem Tierarzt ist empfehlenswert.

FAQ

Kann man CBD-Öl überdosieren?

Ja, im klassischen Sinne ist eine Überdosierung von CBD-Öl nicht gefährlich, jedoch können bei zu hohen Dosen leichte Nebenwirkungen auftreten.

Welche Symptome treten bei einer CBD-Überdosierung auf?

Symptome können Müdigkeit, Schläfrigkeit, Magen-Darm-Beschwerden und Mundtrockenheit sein. Diese sind meist mild und vorübergehend.

Wie finde ich die richtige CBD-Dosierung?

Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie diese schrittweise. Die individuelle Toleranz und das gewünschte Ergebnis sollten berücksichtigt werden.

Ist CBD-Öl sicher für Tiere?

Ja, jedoch sollte die Dosierung an die Größe und das Gewicht des Tieres angepasst werden. Eine Rücksprache mit dem Tierarzt wird empfohlen.

Was passiert bei einer sehr hohen Dosis CBD-Öl?

Es kann zu Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Diese Nebenwirkungen verschwinden meist nach dem Absetzen oder der Dosisreduktion.

Kann man CBD-Öl während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, CBD-Öl während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu vermeiden, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit gibt.

Wie wirkt sich CBD auf das Endocannabinoid-System aus?

CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System und kann so zur Verbesserung von Wohlbefinden und Linderung bestimmter Symptome beitragen.

Ingo Lembke

Author

Ingo Lembke – Online Marketing Berater für die Cannabis Branche, Gründer von 420MKT und langjähriger Cannaseur. Er kennt beide Seiten des Marktes und hat über die Jahre ein umfassendes Wissen über Cannabis gesammelt und in diesem Blog zusammengetragen.